Geschichte

 Evangelische Kirche Sallgast

Die Sallgaster Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts im frühgotischen Feldsteinbau Stil erbaut. Im 18. Jahrhundert fand ein barocker Umbau statt. Im Jahr 1774 wurden ein quadratischer Westturm mit Schweifhaube und Laterne hinzugefügt. Im Inneren sind eine flache Decke sowie eine Hufeisenempore zu bestaunen. Der Alteraufsatz stammt aus dem Jahr 1678 und besitzt ein Abendmahlsgemälde in der Predella. Die pneumatische Orgel wurde durch Schlag & Söhne 1903 der Kirche hinzugefügt. Eine Besonderheit bietet die Sandsteintaufe aus dem frühen 15. Jahrhundert. 

In dieser Kirche ist erfolgreich durch Friedensgebete und andere Aktionen für den Erhalt des Ortes, gegen die Abbaggerung gekämpft worden. 1989 - 1990

Geschichte

 

Wer kennt noch die ehemaligen Orte rund um Sallgast, wie: Dobristroh, Rauno, Sauo, Särchen, Gohra (Bergheide).